Headquarters:
mageba sa
Trafostrasse 1
8180 Bulach
Switzerland
Tel: +41-44-872 40 50
Fax:
Als grösstes Bergbauunternehmen der Welt (gemessen an der Marktkapitalisierung) ist das in Melbourne ansässige Unternehmen BHP in hohem Masse vom Eisenbahnnetz abhängig, das seine Bergbauanlagen in ganz Australien versorgt und enorme Mengen an Materialien transportiert, die in unterschiedlichsten Ländern der Welt benötigt werden. Somit ist es unerlässlich, Sanierungsarbeiten an Brücken auf diesen Eisenbahnlinien mit möglichst geringer Beeinträchtigung für den Bahnverkehr durchzuführen. Folglich müssen die Renovierungsarbeiten an den Brücken sehr detailliert geplant werden, wobei der Schwerpunkt auf der Zuverlässigkeit liegt – vor allem in Bezug auf die Lieferung und den Einbau der Bauwerkslager, aber auch in Bezug auf die langfristige Leistung nach dem Einbau.
Das aktuelle Projekt – der Austausch von Hunderten von Lagern auf der BHP Newman Main Line in Westaustralien – wurde im Juli 2020 mit einer Ausschreibung eingeleitet, in der die Forderung nach hoher Zuverlässigkeit bei Lieferung, Einbau und Leistung der Brückenlager entsprechend stark betont wurde. Ebenso wichtig war jedoch die Voraussetzung, dass die Brückenlager in Australien entwickelt, hergestellt und getestet werden. Als die Aufträge für die ersten Bauabschnitte im Jahr 2021 nach einem gründlichen Bewertungsverfahren vergeben wurden, wurde auch ein sehr enger Zeitplan für die Lieferung festgelegt: Die 240 für den ersten Bauabschnitt benötigten Bauwerkslager mussten bis Ende des Jahres vor Ort sein – eine zusätzliche Herausforderung bei einem solch grossen Lieferumfang.
Das Projekt sieht vor, die vorhandenen Topflager der Brücke durch neue Kalottenlager zu ersetzen. Projekte mit Lagertausch bringen andere Herausforderungen mit sich als Neubau-Projekte, wie zum Beispiel Abmessungen, Zugang, Verkehr usw. Die konstruktive Herausforderung ist noch grösser, wenn die neuen Brückenlager nicht vom gleichen Typ wie die ursprünglichen sind. Dank der jahrzehntelangen Erfahrung mit Lageraustauschprojekten in der ganzen Welt – auch bei kritischen Eisenbahnbauwerken wie der denkmalgeschützten Hochheimer Eisenbahnbrücke, – konnte mageba auch dieses Mal unserem Kunden ihre Kompetenz unter Beweis stellen.
Nach einem stark beschleunigten Konstruktions- und Herstellungsprozess – der durch die Herausforderungen bei der Materialbeschaffung und dem Transport aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht gerade erleichtert wurde – wurden die benötigten RESTON®SPHERICAL Kalottenlager wie vorgeschrieben in der von NATA und NACE akkreditierten Prüfstelle der mageba in Sydney getestet. Anschliessend wurden sie zur Baustelle transportiert und während der sehr begrenzten Gleissperrungen eingebaut. Die Anstrengungen und Bemühungen der mageba, dieses Projekt reibungslos und dem strengen Zeitplan entsprechend durchzuführen, brachte uns einen zufriedenen Kunden und dessen Anerkennung. Sein Feedback, dass wir «vielfältige Fähigkeiten und Kompetenzen, einen kooperativen Ansatz und überragende Qualität" der gelieferten Lager bieten, hat unser Team in Australien bestens belohnt und lässt uns mit Spannung auf das nächste BHP-Projekt blicken, das wir unterstützen können.
Engineering services: BG&E
Auftraggeber: Monadelphous Group Limited
Eigentümer: BHP