Headquarters:
mageba sa
Trafostrasse 1
8180 Bulach
Switzerland
Tel: +41-44-872 40 50
Fax:
Einen Brückenüberbau anzuheben um Lager auszutauschen oder zu sanieren und das bei laufendem Verkehr, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Aber nichts, was unser Schweizer Installationsteam nicht meistern könnte, wie es kürzlich bei der Grüeblischachenbrücke in Emmen unter Beweis stellte. Bei dieser doppelten Autobahnüberquerung mussten 22 der vorhandenen Topflager saniert (inklusive Austausch ihrer PTFE-Gleitflächen und der Erneuerung des Korrosionsschutzes) und sieben weitere Lager komplett ersetzt werden.
Die grösste Herausforderung stellten die Brückenlager auf den schmalen Pfeilern in der Mitte eines Flusses dar, wo der Zugang besonders schwierig war. An diesen Pfeilern war zusätzliche Kreativität gefragt, um das Anheben des Oberbaus zu bewerkstelligen, da nicht ausreichend Platz für die Anbringung der hydraulischen Pressen zur Verfügung stand.
Eine spezielle Lösung musste entwickelt werden. Diese bestand darin, eine "Stahlklammer“ zu bauen, welche um den oberen Teil jedes Pfeilers gelegt wurde. Die halbkreisförmigen Teile der Klammer wurden miteinander verschraubtund zu einr starken runden Einheit verbunden. Nach der Verfüllung mit Injektionsmörtel wurden die riesigen Stahlklammern durch Reibung und Spannung der Bolzen am Betonpfeiler gehalten. Diese Stahlklammern dienten dann als Auflage für die hydraulischen Pressen, wodurch der Brückenüberbau angehoben werden konnte, um die alten Lager zu ersetzen oder zu sanieren.
Eine clevere Lösung für eine spannende Herausforderung!
Ingenieur des Auftraggebers: dsp Ingenieure + Planer AG
Eigentümer: Bundesamt für Strassen ASTRA, Filiale Zofingen
Auftraggeber: Anliker AG Bauunternehmung