Headquarters:
mageba sa
Solistrasse 68
8180 Bulach
Switzerland
Tel: +41-44-872 40 50
Fax:
An der Universität Zürich wird fortlaufend für die Ansprüche der Zukunft geplant und gebaut. Folglich wird der Standort Campus Irchel in den kommenden Jahren grundlegend modernisiert werden. Eine der neuen Räumlichkeiten ist mit mit einer speziellen Krankonstruktion ausgestattet und wird vom Institut für Wasserbau genutzt.
Diese anspruchsvolle und für schwere Lasten konzipierte Krankonstruktion erfordert es, dass die Greifer des Krans durch eine hängende und seitliche Entkopplung die Schwingungen direkt am Ort der Entstehung an deren Ausbreitung hindert.
An den Kranschienen müssen zusätzlich zur Schwingungsisolation auch Horizontallasten aufgenommen werden können.
Aufgrund komplexer Anforderungen hat mageba eine modifizierte Version der VIBRAX®CRANE Lösung entwickelt und geliefert.
Nebst der Schwingungsisolation oben an der Kranschiene sowie unten an den Greiferarmen, galt es eine weitere Herausforderung des Designs der Gegenlager, zu meistern. Die Lösung basiert auf dem Zusammenspiel eines VIBRAX®DAMP Schwingungslagers mit einem VIBRAX®BLOCK Elastomerlager. Zusammen bilden die beiden Produkte ein vorgespanntes System mit dem Ziel, dass jederzeit beide Lager unter Last stehen, da sonst Schwingungen nicht konsequent unterbrochen werden können.
Als Horizontallager kamen VIBRAX®DAMP Elastomerlager zum Einsatz. Diese Lager haben die Aufgabe, die Beschleunigungs- und Bremskräfte des Krans aufzunehmen.
Typ: | VIBRAX-CRANE |
Einbaujahr: | 2015 |
Ort: | Zürich |
Typ: | Kranbahn |
Fertigstellung: | 2015 |
Eigentümer: | Universität Zürich |
Baufirma: | Güdel AG |