Headquarters:
mageba sa
Solistrasse 68
8180 Bulach
Switzerland
Tel: +41-44-872 40 50
Fax:
In Fiesch im Schweizer Kanton Wallis wird der Knotenpunktbahnhof ÖV-HUB Fiesch gebaut. Die Bauherrschaften errichten neben der heutigen Station einen neuen Bahnhof mit integrierter Talstation der ebenfalls neuen Zubringerbahn auf die Fiescheralp (Aletsch Arena).
Eine Schallimmissionsprognose ergab, dass in den fremdgenutzten Bereichen der Talstation die Grenzwerte gemäß SIA 181 überschritten werden. Als Massnahme wurde u.a. eine elastische Trennung mit einer Abstimmfrequenz von ≤ 25 Hz festgelegt, um den Mindestschallschutz gegenüber der Seilbahn einhalten zu können.
Hierzu wurden VIBRAX®DAMP Lager entsprechend der vom Tragwerksplaner ermittelten charakteristischen Bodenpressungen so ausgewählt, dass die verschiedenen Lastzonen annähernd die gleiche Einfederung aufweisen und die Anforderung an die Eigenfrequenz der Lagerung eingehalten wird.
In Fiesch wurden 1‘050 m2 VIBRAX®DAMP Schwingungsdämmmatten durch mageba dimensioniert und auf einer Magerbetonschicht mit erhöhter Qualitätsanforderung gemäss des Montageplans durch mageba verlegt. Die Elastomermattenstösse wurden mit Klebeband verklebt und um Schallbrücken zu verhindern die Rohrleitungen mit Elastomermatten umhüllt. Als zusätzlichen Schutz wurde die Lagerung vor dem Betonieren mit PE-Folie abgedeckt und die Folienstösse mit Klebeband verklebt.
Dadurch dass mageba, neben der Bemessung und Lieferung, auch die Montage der Lager durchführte, konnte der fachgerechte Einbau sichergestellt werden und es waren keine zusätzlichen Aufsichtspersonen zwecks Einbaukontrolle notwendig.
Produkte: | VIBRAX®DAMP Schwingungsdämmmatten |
Merkmale: | Schwingungsisolierung |
Installation: | 2019 |
Ort: | Fiesch |
Struktur: | Stahlbetontragwerk |
Fertigstellung: | 2020 |
Auftraggeber: | Walpen AG |
Baudynamik: | Gartenmann Engineering |
Ingenieur: | SPI Schmidhalter Partner Ingenieure |