robo-smart-structural-bearing-mainimg

Smarte Lager

ROBO-SMART IoT für Bauwerkslager

product_logo_structural-monitoring

Bauwerksüberwachung

Eigenschaften

  • "Smarte" Erweiterung der mageba Bauwerklager mittels Sensoren für Kräfte, Bewegungen, Verkippungen etc.

  • Ansicht von Daten zu Bauwerkslager und Bauwerk via sicherer Webseite

  • Hilft Produktlebenszyklus-Kosten zu optimieren

Prinzip

ROBO-SMART IoT (Internet of Things) für Bauwerkslager besteht aus kleinen, akkubetriebenen Erfassungseinheiten, einer Messstation und Webseite. Die präzisen und langlebigen Sensoren mit robuster Elektronik übermitteln die gemessenen Daten mittels drahtloser LoRa (Long Range) Technologie an die Messstation, von wo sie weiter via GSM Netzwerk oder Glasfaserkabelnetz an einen sicheren mageba Server geleitet werden, wo die Daten rund um die Uhr auf einer sicheren Web-Schnittstelle zur Verfügung stehen. Die ROBO-SMART Sensoren für Bauwerkslager werden direkt im Werk in die Lager integriert und als Erweiterung vor Ort montiert.

Anwendung

Hauptsächlich werden RESTON-POT und RESTON-SPHERICAL Bauwerkslager mit einem integrierten ROBO-SMART IoT Bauwerksüberwachungssystem ausgerüstet, grundsätzlich können aber alle mageba Bauwerkslager mit Sensoren bestückt werden.

Die am häufigsten gemessenen Parameter sind Vertikalkräfte, Verschiebungen, Verdrehungen und Schichtstärken des Gleitmaterials.

Der Einsatz eines ROBO-SMART IoT Überwachungssystems kann dazu dienen, die Lebenszykluskosten eines Bauwerkslagers zu optimieren. Zum Beispiel durch die Messung der akkumulierten Bewegungen, wodurch, wenn man die genauen Daten kennt, sich die Wartungsintervalle reduzieren lassen.

Das System ermöglicht es, das Verhalten der Struktur auf der Grundlage kontinuierlich gemessener Parameter zu beurteilen, wobei die Daten - auch in Echtzeit - stets online abrufbar sind und bei Überschreiten bestimmter Schwellenwerte (z. B. Bewegungen, Lasten, Drehungen) Warnungen ausgegeben werden. Darüber hinaus werden zukünftige Projekte zum Austausch von Lagern von der ständigen Messung der maximalen Lasten und Bewegungen profitieren, was zu einer optimierten Auslegung des neuen Bauwerkslagers auf Basis der tatsächlich vorhandenen Last-, Rotations- und Bewegungswerte führt.