Headquarters:
mageba sa
Solistrasse 68
8180 Bulach
Switzerland
Tel: +41-44-872 40 50
Fax:
Das renovationsbedürftige Biozentrum der Universität Basel kann unter Betrieb nicht saniert werden und weisst einen Mangel an Vorlesungssälen sowie modernen, infrastrukturellen Anforderungen auf. Mit dem Neubau dieses Biozentrums entsteht somit ein neues Wahrzeichen der Stadt für innovative, universitäre Grundlagenforschung.
Die Kombination sensibler Laboreinrichtungen und vibrationserzeugender Maschinen auf dem gleichen Geschoss erforderte den bereichsweisen Einbau von elastisch gelagerten Lastverteilplatten. Die Funktion der empfindlichen Anlagen kann somit hervorragend gewährleistet werden. mageba übernahm die Dimensionierung und Ausführung einer aufwändigen und tief abgestimmten Streifenlagerung der Bodenplatten aus VIBRAX-PUR.
Mittels VIBRAX-PUR Schwingungsdämmmatten lagerte mageba rund 1‘200 m2 Druckverteilplatten sowie über 20 Maschinensockel:
• Die technische Beratung umfasste unter anderem die Auslegung der elastischen Lagerung der Druckverteilplatten und Maschinensockel. Für die vielfältigen Maschinengewichte definierte mageba Bereiche mit unterschiedlichen Streifenrastern.
• Der fachmännische Einbau dieser Schall- und Schwingungsisolation wurde mit Qualitätssicherungsmassnahmen begleitet, welche am Ende durch Abnahmemessungen des Baudynamikers erneut überprüft wurden und somit die korrekte Ausführung und Wirksamkeit der Lagerung bestätigten.
Produkte: | VIBRAX-PUR |
Installation: | 2016 |
Stadt: | Basel |
Bauvorhaben: | Hochbau |
Konstruktion: | Stahlbetontragwerk |
Baujahr: | 2013–2018 |
Bauherr: | Hochbauamt Basel-Stadt |
Architekt: | Ilg Santer Architekten |
Baudynamik: | Ziegler Consultants |
Bauingenieur: | Aerni + Aerni Ingenieure |