Headquarters:
mageba sa
Solistrasse 68
8180 Bulach
Switzerland
Tel: +41-44-872 40 50
Fax:
Die Zylinderlager RESTON®CYLINDER nehmen Rotationen durch Gleiten auf einer gekrümmten Fläche auf – ähnlich wie bei den weit verbreiteten RESTON®SPHERICAL Kalottenlagern. Im Gegensatz zu den Kalottenlagern ist die gekrümmte Gleitfläche jedoch nicht kugelförmig, sondern zylindrisch. Verschiebungen werden ebenfalls durch Gleiten aufgenommen.
Zylinderlager bestehen aus drei Hauptementen. Zuunterst liegt die konkave Trägerplatte, mittig folgt die Kalotte und darauf die Gleitplatte. Die Gleitfläche auf der Kalottenunterseite ist zylindrisch (die Achse des Zylinders liegt in einer Linie mit der y-Querachse), um die (Haupt-)Rotation um die Querachse zu ermöglichen. Die Gleitfläche auf der Oberseite der Kalotte ermöglicht die (Haupt-) Verschiebung und kann flach (RESTON®CYLINDER MONO) oder gekrümmt (RESTON®CYLINDER DUPLO) sein, je nachdem, ob Rotationen um die Längsachse ermöglicht werden sollen.
Die Bauweise von bestehenden, älteren Tragwerken erfordert oft eine schmale Bauform der verwendeten Bauwerkslager. Zylinderlager sind so konstruiert, dass sie diesen baulichen Anforderugen entsprechen und sie so zum idealen, zeitgemässen Ersatz für auszutauschende Rollen- und Linienkipplager macht.
Der entscheidende Vorteil von Zylinderlagern gegenüber den gängigeren Topf- und Kalottenlagern besteht darin, dass praktisch jedes Längen- zu Breitenverhältnis entsprechend den Projektanforderungen festgelegt werden kann.
Durch die zylindrische Kalottenoberseite bietet das RESTON®CYLINDER DUPLO Zylinderlager im Vergleich zu Rollen- und Linienkipplager, aber auch dem einfacheren MONO Zylinderlager, welches eine flache Gleitfläche auf der Kalottenoberseite aufweist, einen Mehrwert durch die Gewährleistung einer zentrischen Lasteinleitung in Verbindung mit der Rotationsfähigkeit um die horizontale Achse.
Für detailiertere Informationen konsultieren Sie bitte die Produktbroschüre zum Zylinderlager oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.