Headquarters:
mageba sa
Trafostrasse 1
8180 Bulach
Switzerland
Tel: +41-44-872 40 50
Fax:
Das europäische Bwertungsverfahren für Übergangskonstruktionen von Brücken gilt als das strengste der Welt und übertrifft alle anderen nationalen oder internationalen Spezifikationen bei weitem. Dies zeigt sich insbesondere in den umfangreichen Feld- und Labortests, die das geltende Europäische Bewertungsdokument (EAD) für Lamellenfugen, Nr. 120113-00-0107, erfordert. Durch konsequente Entwicklung und Durchführung von Tests zum Nachweis der Konformität und Leistungsfähigkeit, ist die mageba TENSA®MODULAR Lamellenfuge jetzt der erste mehrzellige Fahrbahnübergang, der mit der Europäischen Technischen Bewertung (ETA-24/0357) ausgezeichnet wurde. Gleichzeitig ist er damit der erste mehrzellige Fahrbahnübergang mit CE-Kennzeichnung.
Eine Mindestlebensdauer von 50 Jahren – minimiert Gesamtkosten, Verkehrsbehinderungen und Umweltauswirkungen während der gesamten Lebensdauer der Brücke
CE-Kennzeichnung zum Nachweis der Konformität und für höchste Leistungsfähigkeit
Aussergewöhnliche Bewegungsflexibilität in alle Richtungen und Rotationen um jede Achse - klar definiert und getestet
Völlig wasserdicht und geringe Wartungsanforderungen
Konzipiert für den Einsatz in neuen Bauwerken sowie für die Renovierung bestehender Infrastruktur
Entsprechend der ETA-24/0357 ist die Fahrbahnübergangsfuge für eine Nutzungsdauer von mindestens fünfzig Jahren ausgelegt. Diese Beständigkeit minimiert die Kosten, Verkehrsbehinderungen und Umweltauswirkungen während der gesamten Lebensdauer der Brücke. Nach Abschluss unabhängiger und umfangreicher Tests in den vergangenen Jahren und der Erteilung der ETA im Juni 2024 können wir mit Überzeugung sagen, dass die aktuelle Version der TENSA®MODULAR Lamellenfuge – die "5. Generation" – die beste aller Zeiten ist. Jahrzehnte nach ihrer ursprünglichen Erfindung in den 1960er Jahren setzt sie immer noch den Massstab in ihrer Kategorie von Fahrbahnübergängen.
Eine der strengsten Anforderungen sieht das EAD im Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Beständigkeit der Fahrbahnübergangskonstruktion durch Überrolltests vor. Diese Tests wurden auf speziellen Versuchsstrecken mit Lastwagen an Prüfkörpern in Originalgrösse durchgeführt. Die bei diesen Tests gemessenen Daten wurden einer statistischen Analyse unterzogen, um das dynamische Verhalten und die Dauerfestigkeit des Übergangs zu bewerten. Zu den weiteren stringenten Anforderungen gehörten Ermüdungs- und Verschleisstests von Komponenten und Teilsystemen, zur Bewertung der Ermüdungsfestigkeit und Lebensdauer, sowie umfangreiche kinematische Tests zur Bestätigung der Bewegungskapazität.
Der Benchmark, den die TENSA®MODULAR Lamellenfuge gesetzt hat, wird durch weitere erfolgreiche Testkampagnen untermauert. Dazu gehören Ermüdungstests gemäss Anhang A19 der AASHTO sowie seismische Tests mit grossen mehrzelligen Übergangskonstruktionen, die ihre Eignung für den Einsatz in seismisch aktiven Regionen belegen.
Benötigen Sie weitere Informationen?